
LAURA KOCH
Ernährungsberaterin BSc. BFH
Der ganzheitliche Ansatz der ayurvedischen Ernährung unter Einbezug von Gewürzen und Kräutern als Medizin hat mich schon früh begeistert. Ich ging aber zu erst den klassisch, schulmedizinischen Weg über die Berner Fachhochschule, um auch die westliche Sicht der Ernährungstherapie zu erfahren.
Seit meinem beruflichen Start 2014 am Institut für integrative Naturheilkunde verbinde ich nun diverse Denkansätze aus der Traditionell Europäischen Naturheilkunde (TEN) sowie der TCM und Ayurveda mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wissen ist Macht- beides sollten wir teilen. Darum freue ich mich seit Abschluss meines Studiums auch als Dozentin am NHK Campus tätig zu sein und dadurch Erfahrungen, Erkenntnisse und die Begeisterung für die Naturwissenschaft weiterzugeben und von meinen Studierenden zu lernen.
Nachdem immer wieder Anfragen zu konkreten, antientzündlichen und darmfreundlichen Rezepten gekommen sind, durfte ich 2018 mit Hilfe von Laura Vagliani und in Zusammenarbeit mit dem NHK Institut und dem Hotel Hof Weissbad ein Kochbuch realisieren. Das Kochbuch «Essen, geniessen, gesund bleiben» wurde mit der Silber-Medaille des «swiss gourmetbookaward» ausgezeichnet und bietet einfache und leckere Rezepte für den Alltag mit Zutaten, welche in jedem Grossverteiler erhältlich sind. Erhältlich ist das Buch bei mir in der Praxis (Zürich/Quinten) oder in Buchhandlungen sowie bei AT-Verlag und Onlineshops.
Während und nach meines Studiums habe ich als Mitarbeiterin bei der Schtifti-Foundation wertvolle Erfahrungen im Bereich der Gesundheitsförderung sammeln dürfen. Dabei habe ich mich an GORILLA–Workshops mit Jugendlichen intensiv mit den Themen Ernährung und nachhaltigem Konsum auseinandergesetzt. Ausserdem durfte ich für das GORILLA Schulprogramm Unterrichtseinheiten zu den Themen Ernährung und Nachhaltigkeit entwickeln.
Ich liebe es über meine Passion die Ernährung und den Stoffwechsel zu sprechen, darum freue ich mich neben meiner Dozententätigkeit immer wieder über Anfragen für Fach- sowie Endkundenvorträge.
NEU: Ab Herbst 2021 werde ich Beratungen und SWAMI-Analysen im idyllischen QUINTEN am Walensee überhalb des BnB TREMONDI und zusammen mit NatUrsache anbieten. Ich freue mich wenn du die Gelegenheit nutzt dir eine Auszeit zu gönnen und mit der Seeüberquerung den Alltag hinter dir lässt, um dich im autofreien Quinten verwöhnen zu lassen.

LAURA VAGLIANI
Ernährungsberaterin BSc. BFH
Seit Mitte April 2021 arbeitet Laura Vagliani als Ernährungsberaterin BSc. für UNIKUM NUTRITION am NHK Health Hub in Zürich. Termine können unter „Termine vereinbaren“ gebucht werden.
Zu Laura Vagliani
Während meines Studiums zur Ernährungsberaterin habe ich als Praktikantin am NHK Institut mit Laura Koch das Kochbuch „Essen, geniessen, gesund bleiben“ realisieren dürfen. An diese kreative und inspirierende Zeit knüpfe ich nun als Mitglied des UNIKUM-NUTRITION-Teams an.
Seit ich mich mit dem Thema Ernährung auseinandersetze, fasziniert mich der Individualismus der Thematik. Ernährung ist mehr als Fachwissen. Es ist eine Mischung aus vernetztem Denken, Kreativität und Empathie, um für jeden Menschen einen einzigartigen Weg zu finden, sich körperlich und seelisch wohl zu fühlen. Ich vereine Schulmedizin mit Naturheilkunde sowie psychologische Verhaltenstherapie und schöpfe aus dem Wissensfundus meiner Erstausbildung als Pharma-Assistentin.
Als sportbegeisterter Mensch habe ich mich in den letzten Jahren in Sporternährung sowie Krankheiten des Bewegungsapparats vertieft und freue mich auch bei diesen Anliegen zielgerichtete Therapiekonzepte gemeinsam mit meinen Klientinnen und Klienten zu erarbeiten.
Spezialgebiete sind die Ernährungspsychologie und Sporternährung/Bewegungsapparat:
- Emotionales Essen „Emotional Eating“
- Esssucht „Binge-Eating“
- Starkes Übergewicht „Adipositas“ und Diabetes Typ2
- Magersucht „Anorexie“
- Ess-Brech-Sucht „Bulimie“
- krankhaft gesundes Essen „Orthorexie“
- Erschöpfungssyndrom „Burn Out“
- Stress und Schlafstörungen
- Sporternährung
- Rheumatische Erkrankungen (Arthritis, Arthrose, Fibromyalgie, Gicht etc.)
- Antientzündliche Ernährung
- „Post-COVID Syndrome“ und „Long-COVID“
